Burgruine Arnstein
Die Burg Arnstein wurde um 1130 errichtet und war der Stammsitz der Herren von Arnstein. Nach dem Erlöschen der Arnsteiner Linie des Hauses Mansfeld-Vorderort 1615 wurde das Schloss bis 1637…
Die Burg Arnstein wurde um 1130 errichtet und war der Stammsitz der Herren von Arnstein. Nach dem Erlöschen der Arnsteiner Linie des Hauses Mansfeld-Vorderort 1615 wurde das Schloss bis 1637…
Hier besuchten wir die Sudmerberger Warte oberhalb von Goslar. Der Sudmerberg ist ein 355m hoher Berg des nördlichen Harzvorlandes. Die Sudmerberger Warte wurde um 1400 als Wartturm erbaut. 1670 brannte…
Hier verschlug es uns mal wieder in eine ehemalige Heilstätte im Ostharz. Diese Einrichtung wurde 1930 als Lungenheilanstalt für bis zu 80 Kinder mit Tuberkulose eröffnet. In den 1960ern wurde…
Der jüdische Friedhof Goslar reicht bis in das frühe 17. Jahrhundert zurück. Heute sind hier 145 erhaltene Grabsteine zu sehen. Der Friedhof ist von April bis Oktober sonntags bis freitags…
Bei bestem Wetter besuchten wir im Februar 2019 die Roseburg. Die Roseburg liegt zwischen Ballenstedt und Rieder und wurde 1908 von Bernhard Sehring errichtet. Nach mittelalterlichem Vorbild erschuf er sich…
Der Friedhof wurde 1826 angelegt, einige Mausoleen stammen tatsächlich noch aus dieser Zeit und sind bis heute in gutem Zustand erhalten geblieben. Inmitten des Areals befindet sich ein Ehrenfriedhof für…
Dieses Museum besuchten wir im Februar 2019. Ich lasse einfach mal die Bilder für sich sprechen.
Die Anfänge dieses Friedhofs sind nicht ganz geklärt. Schriftlich belegt ist die Grabrede eines Kapuziners aus Hildesheim für das Jahr 1669. 1766 bildet der Gartenplan von Carl Schönejahn den „neuen…