Ballsaal „Zur Diele“
Die Geschichte dieses Gebäudes konnte ich bisher nicht hinreichend belegen. Daher bin ich für Ergänzungen dankbar. Es wurde vermutlich um 1865 als Gasthof mit Ballsaal errichtet. Zu DDR-Zeiten soll dort…
Die Geschichte dieses Gebäudes konnte ich bisher nicht hinreichend belegen. Daher bin ich für Ergänzungen dankbar. Es wurde vermutlich um 1865 als Gasthof mit Ballsaal errichtet. Zu DDR-Zeiten soll dort…
Text folgt sobald die Recherche abgeschlossen ist.
Direkt bei Ankunft begrüßte uns Hundegebell vom angrenzenden Grundstück. Ein ungestörter Besuch war somit nicht möglich. Nachdem wir dem Nachbarn erklärten was wir machen, ließ er uns aber gewähren und…
Diese Villa wurde 1920 vom Schuhfabrikanten Karl F. errichtet. Herausragend sind die vielen Ornament- und Reliefarbeiten im und vor allem am Gebäude. Hier kann man auch heute noch erahnen, wie…
Dies ist ein klassischer Fall, warum Gebäude zu Lost Places werden. Das Schloss wurde 1779 erbaut und nach dem 2. Weltkrieg enteignet und als Volkseigentum der DDR deklariert. Während dieser…
Die Geschichte dieses Gebäudes konnte ich bisher nicht hinreichend belegen. Daher bin ich für Ergänzungen dankbar.
Beschreibung folgt
Diesen kleinen Bauernhof entdeckten wir in Belgien. Erbaut wurde er 1791. Die letzte Bewohnerin war Jahrgang 1909 und starb im Jahr 2011. Seitdem steht das Anwesen leer. Offenbar hatte die…
Diese kleine alte KFZ-Werkstatt mit angrenzendem Wohnbereich besuchten wir in Belgien. Leider ist uns über die Geschichte nicht viel bekannt. In Urbexerkreisen ist der Ort als „Atelier Scarabee“ bekannt.