Camposanto Buttstädt
Hier besuchten wir ein ganz besonderes Kleinod.Der historische Friedhof Buttstädt wurde 1591 im Stil der italienischen Camposanti angelegt. Der bis heute erhaltene Schlussstein im Eingangstor zeigt das Jahr 1591. Der…
Hier besuchten wir ein ganz besonderes Kleinod.Der historische Friedhof Buttstädt wurde 1591 im Stil der italienischen Camposanti angelegt. Der bis heute erhaltene Schlussstein im Eingangstor zeigt das Jahr 1591. Der…
Invalidenfriedhof Berlin
Viele kennen das Schloss Söder bei Hildesheim, doch nicht alle wissen vermutlich, dass zum Schloss auch ein eigener Privatfriedhof gehört. Dieser liegt mitten im Wald und ist seit 1876 Bestattungsort…
Die Kapellenruine Spithal wurde vermutlich im späten 12. Jahrhundert erbaut und verfiel im 17. Jahrhundert zur Ruine. Vermutlich wurde sie während des dreißigjährigen Krieges zerstört. Ausgrabungen führten 1987 zur Teilrekonstruktion.…
Wenn man vom ehemaligen Grenzdorf Hessen (bei Aue) nach Deersheim fährt, fällt es einem sofort auf. Direkt am Ortseingang steht auf einer Wiese diese altehrwürdige Begräbnisstätte in Form eines weißen…
George André Lenoir wurde 1825 geboren und studierte Physik und Chemie. 1850 gründete er ein außerordentich erfolgreiches Geschäft in Wien. Während sein älterer Bruder Jean Conrad Nicolas Lenoir (1832-1872) mit…
Der Garnisonsfriedhof Hameln wurde 1676 angelegt, die erste nachgewiesene Bestattung fand 1685 statt. Ursprünglich war der Friedhof Offizieren vorbehalten, später wurden hier auch andere Militärangehörige bestattet. Bis 1708 diente er…
Der alte Friedhof unter der Hochbrücke wurde 1584 eröffnet. Er entlastete nach einer verheerenden Pestepidemie den Kirchhof um die St. Pankratius-Kirche und erhielt seinen Namen durch die auf der damaligen…
Der Melatenfriedhof ist der Zentralfriedhof von Köln. Auf 435.000 m² befinden sich hier weit über 50.000 Grabstätten. Damit ist er auch der größte Friedhof von Köln. Das erste Begräbnis fand…