Das Mausoleum der Gebrüder Lenoir
George André Lenoir wurde 1825 geboren und studierte Physik und Chemie. 1850 gründete er ein außerordentich erfolgreiches Geschäft in Wien. Während sein älterer Bruder Jean Conrad Nicolas Lenoir (1832-1872) mit…
George André Lenoir wurde 1825 geboren und studierte Physik und Chemie. 1850 gründete er ein außerordentich erfolgreiches Geschäft in Wien. Während sein älterer Bruder Jean Conrad Nicolas Lenoir (1832-1872) mit…
Der Garnisonsfriedhof Hameln wurde 1676 angelegt, die erste nachgewiesene Bestattung fand 1685 statt. Ursprünglich war der Friedhof Offizieren vorbehalten, später wurden hier auch andere Militärangehörige bestattet. Bis 1708 diente er…
Der alte Friedhof unter der Hochbrücke wurde 1584 eröffnet. Er entlastete nach einer verheerenden Pestepidemie den Kirchhof um die St. Pankratius-Kirche und erhielt seinen Namen durch die auf der damaligen…
Dieser Friedhof in Dessau wurde 1787-89 von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorf geschaffen. Er selber wurde dort ebenfalls im Jahr 1800 bestattet. Heute ist die Anlage parkähnlich gestaltet und als Historischer…
Dieser Friedhof ist leider schwer zu erreichen, da er mitten im Feld liegt und von Wassergräben umspült wird. Wann er angelegt wurde, konnte ich bisher nicht recherchieren. Belegt wurde er…
Bartholomäusfriedhof Göttingen
Der jüdische Friedhof Goslar reicht bis in das frühe 17. Jahrhundert zurück. Heute sind hier 145 erhaltene Grabsteine zu sehen. Der Friedhof ist von April bis Oktober sonntags bis freitags…
Der Friedhof wurde 1826 angelegt, einige Mausoleen stammen tatsächlich noch aus dieser Zeit und sind bis heute in gutem Zustand erhalten geblieben. Inmitten des Areals befindet sich ein Ehrenfriedhof für…
Der jüdische Friedhof Bad Pyrmont bestand seit mindestens 1788. 1938 standen hier etwa 200 Grabsteine. Während der Reichspogromnacht wurden sie größtenteils zerstört und die Grabstätten geschändet. Anschließend ordnete der Bürgermeister…