Filmtheater B.
Dieses Filmtheater wurde 1956 erbaut und 1957 als seinerzeit modernstes Kino der DDR eröffnet. Es bot in zwei Kinosälen etwa 350 Sitzplätze. 1990 wurde im Vorraum ein Unterhaltungszentrum mit Videothek…
Lost Places – Verlassene und vergessene Orte
Dieses Filmtheater wurde 1956 erbaut und 1957 als seinerzeit modernstes Kino der DDR eröffnet. Es bot in zwei Kinosälen etwa 350 Sitzplätze. 1990 wurde im Vorraum ein Unterhaltungszentrum mit Videothek…
Diesen Ort besuchte ich erstmalig im März 2019. Der Artikel mit den damals entstandenen Fotos ist hier zu finden: http://viol-photography.de/2019/03/09/veb-saatzuchtbetrieb/ Beim Revisit hatte sich erfreulicherweise nicht viel verändert.Die vorgelagerten Lagerräume,…
Im Abstand von 13 Monaten besuchte ich zum zweiten Mal diese alte Wasseraufbereitungsanlage im Osten Deutschland. Zu meiner Freude konnte ich feststellen, dass sich hier fast nichts verändert hatte. Selbst…
Schloss Altdöbern, teilsaniert…. vorgelagert zum Hauptgebäude befindet sich eine kleine Hütte, die Jugendlichen als Unterkunft dient, die sich im Zuge eines freiwilligen sozialen Jahres in der Denkmalpflege der Sanierung des…
Wie kommt dieser Bus in den See ? Nein, es war kein Unfall. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle eine Kleingartenanlage. Neben den klassischen Gartenlauben hatten einige Kleingärtner auch Wohnwagen…
Die Geschichte dieses Gebäudes konnte ich bisher nicht hinreichend belegen. Daher bin ich für Ergänzungen dankbar. Es wurde vermutlich um 1865 als Gasthof mit Ballsaal errichtet. Zu DDR-Zeiten soll dort…
Text folgt sobald die Recherche abgeschlossen ist.
Direkt bei Ankunft begrüßte uns Hundegebell vom angrenzenden Grundstück. Ein ungestörter Besuch war somit nicht möglich. Nachdem wir dem Nachbarn erklärten was wir machen, ließ er uns aber gewähren und…
Diese Villa wurde 1920 vom Schuhfabrikanten Karl F. errichtet. Herausragend sind die vielen Ornament- und Reliefarbeiten im und vor allem am Gebäude. Hier kann man auch heute noch erahnen, wie…
Dies ist ein klassischer Fall, warum Gebäude zu Lost Places werden. Das Schloss wurde 1779 erbaut und nach dem 2. Weltkrieg enteignet und als Volkseigentum der DDR deklariert. Während dieser…