Das Haus des Försterehepaares
Mitten im Wald entdeckten wir dieses kleine Häuschen. Hier lebte einst ein Försterehepaar, seit etwa 15 Jahren soll es verlassen sein. Erfreulich wenig Vandalismus, dafür viel natural decay.
Mitten im Wald entdeckten wir dieses kleine Häuschen. Hier lebte einst ein Försterehepaar, seit etwa 15 Jahren soll es verlassen sein. Erfreulich wenig Vandalismus, dafür viel natural decay.
Direkt gegenüber eines Provinzbahnhofes entdeckten wir auf dem Abstellgleis eines alten Torfwerkes diese Straßenbahn. Warum und wie sie hier gelandet ist, konnten wir bisher nicht recherchieren. Den vorhandenen Schildern zufolge…
Diese Lampenfabrik bestand über 45 Jahre. 2016 geriet sie in Zahlungsschwierigkeiten und musste Insolvenz anmelden. 2017 wurde sie abgewickelt. Ein Insolvenzverwalter verkaufte noch einige LKW-Ladungen an Händler, dann schlossen sich…
Auf dem Weg zwischen zwei Locations fiel uns dieses kleine Häuschen auf, also sind wir flugs mal rangefahren. Auf der Zufahrt begrüßte uns ein „Zufahrt verboten“-Schild mit dem Hinweis „Frei…
Die Geschichte des Schlosses geht auf das Jahr 1700 zurück, als der Oberfeldmarschall des Herzogs von Braunschweig-Wolfenbüttel, Bernhard Friedrich auf dem ehemaligen Bauernhofgelände einen festen Wohnsitz errichten ließ. Anton Ferdinand…
Die Geschichte dieses Hauses beginnt etwa um 1850. Über viele Jahrzehnte war es ein beliebtes Hotel mit Gaststätte und mehreren Sälen. Doch die Gästezahl sank und nötige Investitionen konnten nicht…
Die Geschichte dieser Gebäude gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals wurden sie als Holzschleiferei errichtet, die Betreiber der Anlage wohnten in der Etage über den Anlagen. Um den Strombedarf…
Dieses Gaswerk entstand 1857 zur Versorgung der öffentlichen Gaslichtbeleuchtung und zur Versorgung gut betuchter Bürger. Zeitgleich wurden die ersten Gasleitungen in der Stadt verlegt. Um 1910 lag die jährliche Gasproduktion…
Genau 2 Jahre nach meinem ersten Besuch auf dem Ochsenberg waren wir 2020 noch einmal in der Nähe unterwegs. Der tragische Unfall von Jens E., dem einstigen Pächter der Anlage…
Die Geschichte dieses Ortes beginnt 1880 mit den ersten Probebohrungen. Dabei wird Kalisalz gefunden. In den 1880er Jahren entstehen vier Grubenfelder mit einer Teufe zwischen 197 und 540 Metern. Die…