Der Hof des Pferdezüchters
Dieser Hof existiert seit vielen Jahrzehnten und war über viele Jahre Heimat für eine Familie, die sich der Pferdezucht verschrieben hatte. Als die Eltern starben, übernahm der Sohn das Anwesen…
Dieser Hof existiert seit vielen Jahrzehnten und war über viele Jahre Heimat für eine Familie, die sich der Pferdezucht verschrieben hatte. Als die Eltern starben, übernahm der Sohn das Anwesen…
Hier besuchten wir eine seit vielen Jahren verlassene Villa. Sie liegt inmitten einer Villen- und Ferienhausgegend an einem beliebten See. Der Zugang war recht beschwerlich über einen Trampelpfad an der…
Die Geschichte dieser Firma beginnt um 1900. Seit den 1930er Jahren wurde der Betrieb stetig erweitert und ausgebaut. Während des 2. Weltkriegs wird die Produktion zeitweilig auf Zeitzünder umgestellt. Nach…
Walter Ulbricht war ein bekennender Fan des Wintersports – auch wenn er selber vermutlich keine gute Figur auf den Brettern machte. Aber dieses Haus diente auch eher als Unterkunft für…
1937 als privates Kupferkesselwerk gegründet, ging die Firma zu DDR-Zeiten in einem Volkseigenen Betrieb (VEB) über. Nach der politischen Wende 1990 gab es für den Betrieb keine wirtschaftliche Zukunft mehr…
Diese Schule wurde 1868 erbaut, im Lauf der Jahre trug sie mehrere Namen und beherbergte diverse Schulformen. Zuletzt war dort ein Gymnasium untergebracht, bevor sie 2002 ganz geschlossen wurde. In…
Das Schloss H. geht auf eine Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert zurück. Aus dieser Zeit stammt auch noch der markante Bergfried. Im 14. Jahrhundert wird das Schloss als Jagd- und…
Die Villa S. wurde 1902 von der bekannten Industriellenfamilie N. errichtet und bis 1930 von ihnen bewohnt. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte die Enteignung und Umnutzung als Kulturhaus W. Nach…
Hier besuchten wir eine historische Textilfabrik. 1923 wurde die Fabrik als Spinnstoff AG gegründet, ihre Kernaufgabe lag in der Fertigung von Spinnstoffen aus Kunstseide und Zellwolle. Nach dem 2. Weltkrieg…
Diese alte Villa wurde 1908 im Jugendstil von einem Grubenlampen-Hersteller und Landwirt errichtet. Trotz (oder vielleicht gerade wegen ?) Denkmalschutz steht sie seit geraumer Zeit leer. Laut Aussage des Eigentümers…