Altes Gaswerk N.
Dieses Gaswerk entstand 1857 zur Versorgung der öffentlichen Gaslichtbeleuchtung und zur Versorgung gut betuchter Bürger. Zeitgleich wurden die ersten Gasleitungen in der Stadt verlegt. Um 1910 lag die jährliche Gasproduktion…
Dieses Gaswerk entstand 1857 zur Versorgung der öffentlichen Gaslichtbeleuchtung und zur Versorgung gut betuchter Bürger. Zeitgleich wurden die ersten Gasleitungen in der Stadt verlegt. Um 1910 lag die jährliche Gasproduktion…
Diesen Ort besuchten wir im Mai 2020. Errichtet wurden die Gebäude 1857 als Brot- und Nährzwiebackfabrik. 1927 ging daraus die OKA-Spezialmaschinenfabrik hervor, welche kriegsbedingt 1939 schloss und 1948 nach Darmstadt…
Dieses Rittergut wurde vor gut 150 Jahren am Rande eines kleinen Dorfes erbaut. Rückseitig erschließt es sich über eine kleine Brücke in einen großen Schlosspark. Heute ist von der einstigen…
Diese alte Militäreinrichtung besuchten wir im April 2020. Hier erprobte die Wehrmacht ab 1936 Artilleriewaffen und später auch schwere Waffen wie das Dora-Geschütz. Ab 1939 wurden hier auch erbeutete Waffen…
Das Petersstift wurde 1045 von Agnes von Poitou, der Frau Heinrichs III. gegründet und existierte bis 1500. Während der Goslarer Unruhen 1527 ließ der Rat der Stadt das Gebäude zerstören.…
Diese Kaserne wurde 1937-39 als Heeres-Reitschule erbaut, später wurde sie um Panzertruppen erweitert. Auf etwa 120 ha entstanden hier viele Gebäude, welche heute unter Denkmalschutz stehen. Kleine Randnotiz: 1927 gaben…
1969 eröffnete dieses Altenheim, knapp 40 Jahre später war es nicht mehr zeitgemäß und wurde durch einen Neubau ersetzt. Die Bewohner zogen 2007 aus. 2014 wurde das Gebäude für einen…
Das Dorf Wollseifen in der Eifel befindet sich in der Nähe der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang. Nach dem zweiten Weltkrieg beschloss die britische Militärverwaltung, hier einen Truppenübungsplatz zu bauen. Die rund…
Dieses Sanatorium wurde ab 1900 für 1,2 Mio. Francs erbaut und empfing 1903 seine ersten Patienten. Dabei handelte es sich in der Anfangszeit ausschließlich um erkrankte Männer aus der Stadt…
Dieses Reichsbahnausbesserungswerk entstand ab 1892 und nahm 1895 seinen Betrieb auf. Zunächst waren hier 100 Arbeiter und Beamte beschäftigt, welche aus anderen Standorten versetzt worden waren. Bereits 1898/99 wurde eine…