Der alte Gasthof von 1803
Dieser alte Gasthof wurde 1803 erbaut und befindet sich noch immer weitgehend im Originalzustand. Ursprünglich diente er als Wohn- und Wirtschaftsgebäude für die Eintreiber des Chausseegeldes – die vorbeiführende Straße…
Dieser alte Gasthof wurde 1803 erbaut und befindet sich noch immer weitgehend im Originalzustand. Ursprünglich diente er als Wohn- und Wirtschaftsgebäude für die Eintreiber des Chausseegeldes – die vorbeiführende Straße…
Dieser Hof existiert seit vielen Jahrzehnten und war über viele Jahre Heimat für eine Familie, die sich der Pferdezucht verschrieben hatte. Als die Eltern starben, übernahm der Sohn das Anwesen…
Um 1750 stiegen die Bevölkerungszahlen im damaligen Preußen deutlich. Das hatte auch Auswirkungen auf die städtischen Friedhöfe. Damals war es noch üblich, Grabstätten nahe der Kirche anzulegen. Dies hatte zur…
Hier besuchten wir eine seit vielen Jahren verlassene Villa. Sie liegt inmitten einer Villen- und Ferienhausgegend an einem beliebten See. Der Zugang war recht beschwerlich über einen Trampelpfad an der…
Vor einem kleinen Dorf in Thüringen gibt es eine kleine Wiese. Auf dieser Wiese entdeckten wir diese beiden abgestellten Kranwagen. Warum, seit wann und von wem sie dort abgestellt wurden,…
Hier besuchten wir eine historische Textilfabrik. 1923 wurde die Fabrik als Spinnstoff AG gegründet, ihre Kernaufgabe lag in der Fertigung von Spinnstoffen aus Kunstseide und Zellwolle. Nach dem 2. Weltkrieg…
Hier besuchten wir ein Stück regionaler Sportgeschichte. 1965 erbaut, war diese Radrennbahn über viele Jahre ein wichtiger Bestandteil der deutschen Radsportwelt. 19 deutsche Meisterschaften wurden hier ausgetragen. Aufgrund des sich…
Diesen Ort besuchte ich erstmalig im März 2019. Der Artikel mit den damals entstandenen Fotos ist hier zu finden: http://viol-photography.de/2019/03/09/veb-saatzuchtbetrieb/ Beim Revisit hatte sich erfreulicherweise nicht viel verändert.Die vorgelagerten Lagerräume,…
Hier besuchten wir ein ganz besonderes Kleinod.Der historische Friedhof Buttstädt wurde 1591 im Stil der italienischen Camposanti angelegt. Der bis heute erhaltene Schlussstein im Eingangstor zeigt das Jahr 1591. Der…
Text folgt sobald die Recherche abgeschlossen ist.